15./16.06.2019 WBO Fahr- und Reitturnier

VIELEN DANK an alle HELFER,TEILNEHMER und BESUCHER für diese 2 aufeinander erfolgreichen Veranstaltungen!

WBO-Fahrertag mit Jugendcup in Katzenelnbogen am 15.06.2019

Der ZRFV Einrich Katzenelnbogen wartet in dieser Turniersaison gleich mit zwei Fahrveranstaltungen auf. Neben der rheinlandpfälzischen Landesmeisterschaft der Jungen Fahrer vom 13.-15. Sept. 2019 in Kl. M, gab der Verein auch Einsteigern am 15. Juni 2019 mit einem WBO Fahrertag die Möglichkeit, erste bzw. weitere Turniererfahrungen zu sammeln. Ausgeschrieben waren Wettbewerbe für Ein-und Zwei-und Vierspänner  Pferde und Ponys in Dressur, Hindernisfahren und kombiniertem Hindernisfahren mit kombinierter Gesamtwertung. Und auch die angetretenen Jüngsten wurden mit dem Katzenelnbogener Jugendcup, aufgeteilt in zwei Abteilungen U14 und U 18, mit einer Extrawertung belohnt. Mit einem zufriedenstellenden Meldeergebnis, den einwandfrei präparierten vereinseigenen Fahrplätzen und einem gut vorbereiteten Helferteam stand einem ereignisreichen Fahrertag nichts mehr im Wege.

Highlight des Tages: Die Auftritte der Viererzüge
Die Startglocke läutete um 9.00 Uhr die Dressurwettbewerbe der Einspänner Ponys ein, gefolgt von den Einspänner Pferden und den Zweispännern.  Nach der Mittagspause war es dann endlich soweit. Der langersehnte erste Auftritt der sechs Viererzüge stand an, deren gezeigten Leistungen dann auch positiv überraschten. Mit jeweils der goldenen Siegerschleife für ihre Vorstellungen belohnt wurden Hanna Marie Berghof bei den Einspänner Ponys, Melanie Krug bei den Einspänner Pferden, Alexander Berghof bei den Zweispännern und Monika Prinz bei den Vierspännern.  Hocherfreut über den Start von Viererzügen bei diesem WBO Fahrertag  waren nicht nur die Zuschauer, auch die meist jungen Fahrer an den Leinen nahmen diese seltene Gelegenheit gerne wahr, um ihr erworbenes Können im Umgang mit vier Leinen zu zeigen. So äußerte sich Christian Litzius: Es war eine ganze prima Sache, dass uns hier in Katzenelnbogen die Möglichkeit geboten wurde, einmal mit dem Viererzug anzutreten. Ich hatte mir zum Beispiel im Vorfeld von hessischen Fahrern Tipps eingeholt und auch mit ihnen praktisch geübt. Gerne würden wir jungen Fahrer dies öfter tun, um uns mit dieser Anspannungsart noch vertrauter zu machen und Turniererfahrung zu sammeln, aber leider ist das Ausschreibungsangebot in Kl. A recht dünn, schade. Gleich in Kategorie M  starten zu wollen, wäre wohl etwas übertrieben.

Der Nachmittag war geprägt von den flotten Fahrten durch die Hinderniskegel und dem anschließenden rasanten Kombinierten Hindernisfahren mit zwei festen Hindernissen, wobei die Sandfontänen den Blick auf die Aktiven oftmals trübten. Es schlossen sich die Siegerehrungen der einzelnen Wettbewerbe an. Selbstverständlich lag das Hauptaugenmerk  der Zuschauer wiederum bei den  Viererzügen. Als diese spontan nach ihrer Siegerrunde die Figur „Schnecke“ starteten und wie die Profis ihre Pferde im Kreis tanzen ließen, waren alle total aus dem Häuschen.

Katzenelnbogener Jugend Cup
Insgesamt sechs Jugendliche, davon vier rheinlandpfälzische Nachwuchsfahrer hatten sich der Herausforderung des Jugend Cups gestellt. In der Gruppe U14 ging die Goldmedaille an Malte Reinhardt/RuFV Großaltenstädten/Hessen, Silber an Marie Reinhard von der VRG Südwestpfalz und Bronze an Xenia Christian vom gastgebenden Verein. In der Gruppe U 18 behauptete sich Markus Wertenbroich vom RFV Asbacher Land vor Hanna Marie Berghof vom ZRFV Katzenelnbogen und Christian Litzius vom PSV Hofgut Liederbach/Hessen.

Bericht: Renate Winternheimer                                                                                                  Link: www.pferdesportverband-rlp.de/wbo-fahrertag-mit-jugendcup-in-katzenelnbogen/

************************************************************************************

Am 16.06.2019 fand auf der Anlage des Zucht-, Reit- und Fahrvereins „Einrich“ Katzenelnbogen e.V. der diesjährige WBO-Reitertag statt. Neben zahlreichen WBO-Prüfungen fand auch eine geführte und gerittene Gelassenheitsprüfung (GHP) statt. Die WBO Prüfungen waren für unsere Kleinsten (pony-Führzügelklasse Cross-Country), über Reiterwettbewerbe bis hin zu Dressurreiterwettbewerb in Anlehnung an A und Stilspringen in Anlehnung an A ausgeschrieben.

Mit über 120 Nennungen war das Turnier sehr gut besucht und trotz straffem Zeitplan blieben alle Prüfungen im zeitlich vorgesehenen Rahmen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Teilnehmern bedanken und würden uns freuen, euch auch bei unserem nächsten WBO Turnier begrüßen zu dürfen.

Für das gute Gelingen und den reibungslosen Ablauf möchten wir uns aber vor allem auch bei den drei Richtern/innen, Frau Bärbel Ott, Frau Elisabeth Krauss und Wilhelm Müller bedanken, die durchgehend den ganzen Tag gerichtet haben.

Weiterhin möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Susanne Weidtmann für die Organisation der Meldestelle bedanken, die an diesem Tag wirklich alle Hände voll zu tun hatte und trotzdem alles im Überblick behielt.

Unser Dank gilt auch der Johanniter Reiterstaffel, die die medizinische Notfallversorgung an diesem Tag übernommen haben. Glücklicherweise blieb ihr Einsatz auf die Verarztung einer kleineren Wunde mittels Pflaster beschränkt.

Solch ein Turnier ist natürlich nicht ohne viele fleißige Helfer zu bestreiten. Geholfen haben sowohl Vereinsmitglieder, aber auch wiedermal sehr viele nicht Vereinsmitglieder, die dem Verein freundschaftlich verbunden sind und uns immer wieder unterstützen. Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe, ohne die, solch eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.